EINE SCHULE

BIENVENUE
Das TJP bietet zahlreiche Aufführungen für Schülergruppen an, die während der Schulzeit oder am Abend aufgeführt werden. Das Team für Publikumsbeziehungen unterstützt Sie bei der Auswahl der Aufführungen und schlägt Ihnen vor, Wege rund um den Besuch der Aufführung zu planen: Theaterbesuch, Zuschauerschule, Vermittlung vor oder nach dem Besuch der Aufführung, Workshops zur künstlerischen Praxis...
EMPFOHLENE VORSTELLUNGEN FÜR DIE 6. & 5. Klasse
EMPFOHLENE VORSTELLUNGEN FÜR 4. & 3.
ZUSCHAUERWEGE
Um das Theatererlebnis zu verlängern, bietet die Abteilung für Publikumsbeziehungen Zuschauerwege an. Alle diese Aktionen sind kostenlos, sofern Sie eine Vorstellung gebucht haben. Wir organisieren sie auf Ihre Anfrage hin. Wir freuen uns auch über andere Arten von Aktionen, die für Ihre Klasse geeignet sind.
→ Vorbereitung auf die Aufführung | Wir intervenieren in den Klassen vor dem Besuch des TJP, entweder um die Aufführung und die Themen, die behandelt werden, vorzustellen/vorzubereiten, die Rolle der ZuschauerInnen im Theatersaal oder die Berufe und das Vokabular des Theaters zu thematisieren.
→ Treffen mit den Künstlern | Am Ende der Vorstellung können wir einen "bord de plateau" organisieren, d. h. ein Treffen zwischen Ihren Schülerinnen und Schülern und den Künstlern, damit die Kinder (und ihre Lehrerinnen und Lehrer) alle ihre Fragen zur Aufführung stellen können.
→ Erfahrungsrückblick | Nach der Aufführung treffen wir uns im TJP oder in Ihrer Schule, um die Schüler zu motivieren, über das zu sprechen, was sie während der Aufführung erlebt und gefühlt haben, indem wir mithilfe von Spielen und spielerischen Medien über die Haltung "Ich habe es geliebt / Ich habe es nicht geliebt" hinausgehen.
→ Theaterbesuch | Über eine Dauer von etwa 1,5 Stunden empfangen wir Ihre Schüler im TJP Grande Scène, um ihnen die Räume, die Berufe, das Vokabular und die Regeln des Theaters durch einen Spaziergang durch die Räume, spielerische Spiele und Begegnungen mit dem Theaterpersonal näher zu bringen.
→ Ihr Projekt | Möchten Sie ein bestimmtes Projekt umsetzen? Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit und lassen Sie uns gemeinsam einen maßgeschneiderten Parcours ausdenken. Die günstigste Zeit, um mit den Überlegungen zu beginnen, ist zwischen April und Juni für das nächste Schuljahr.
KUNSTPRAKTIKEN
Für Ihre Schülerinnen und Schüler bieten wir im TJP auch außerhalb des schulischen Rahmens eine ganze Reihe von künstlerischen Praktiken in verschiedenen Formen an.
→ classe à horaires aménagés théâtre | Das TJP koordiniert in Partnerschaft mit dem Conservatoire die Classes à Horaires Aménagés Théâtre (CHAT), von der 6.e auf die 3e am Collège Hans Arp. Die Klassen stehen nach Auswahl allen Schülern der Eurometropole offen, die sich in den darstellenden Künsten ausbilden lassen möchten.
→ Kollektiv auf der Bühne | Sie haben Schüler, die zwischen 11 und 14 Jahren die sich für das Schreiben und das szenische Spiel interessieren? Wir bieten ihnen an zwei Wochenenden und einer Woche während der Schulferien die Möglichkeit, einen Text zu schreiben und sich mit zwei Künstlern in Szene zu setzen, um auf der Bühne im großen Saal des TJP während Génération Seishun, unserem Festival, das den Erzählungen der Jugend gewidmet ist, zu spielen.
→ Traumlabors | Sie haben Schüler, die zwischen 8 und 13 Jahren und die gerne an der Gestaltung einer magischen Wanderung durch das TJP teilnehmen möchten, die von zwei Künstlern begleitet wird? Wir schlagen ihnen vor, sich die magischen Elemente vorzustellen, die den Spaziergang untermalen sollen, und die Künstler werden versuchen, diese nach den Ideen der Kinder umzusetzen. Die Wanderung findet im Rahmen der "Generation Seishun" am 9. und 10. Mai 2026 statt.
→ Gemeinplatz | Neben den Aufführungen möchte das TJP das Theater zu einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der Entdeckung machen. Wir empfangen Kinder und Erwachsene, Schulklassen oder Einzelpersonen zu verschiedenen Zeiten: ob am Vormittag bei Les Réveils Créatifs, in der Mittagspause bei Les Midis Vivants, am Abend bei Les Apéros Artistiques oder Radio Plateau, kommen Sie herein, erkunden Sie und lassen Sie uns gemeinsam Theater anders erleben!
BUCHUNGSMODALITÄTEN
Sie haben die Möglichkeit, bis zu drei Aufführungen zu buchen. Je nach Verfügbarkeit und um möglichst vielen gerecht zu werden, können wir Ihre Wünsche erfüllen oder auch nicht. Wir werden auf jeden Fall unser Bestes tun, damit jede Klasse mindestens eine Vorstellung besuchen kann.
→ Buchungsformular | Dieses Formular ist auszufüllen vor Montag, dem 8. September. Ihre Anträge werden unter Berücksichtigung der Ausgewogenheit zwischen den Schulen bearbeitet. Wir werden Sie im September über die Daten und Uhrzeiten der Aufführungen, die Sie erhalten haben, informieren. Nach diesem Zeitpunkt werden die Anträge nach Maßgabe der noch verfügbaren Plätze berücksichtigt.
→ Bestätigung | Ab Ende September informiert Sie der Kartenservice per E-Mail über die für Ihre Klasse gewonnenen Aufführungen und Termine mit einem Kostenvoranschlag pro Aufführung, den Sie unterschrieben innerhalb der in der Bestätigungsmail angegebenen Frist zurücksenden müssen.
→ Zahlung | Sie zahlen am selben Tag im Kartenbüro per Scheck, bar, mit Kreditkarte oder im Voraus auf Rechnung. Für jeden unterschriebenen Kostenvoranschlag, 10% akzeptierte Abwesenheit bei Schulvorstellungen, darüber hinaus werden die Plätze in Rechnung gestellt und bei Vorstellungen für alle Zuschauer berechnet das TJP die Anzahl der Plätze, die im unterzeichneten Kostenvoranschlag aufgeführt sind.
Buchungsformular
TARIF
Der Preis beträgt 6€ pro Kind mit einer eingeladenen Begleitperson pro 10 Schüler/innen.
→ Für zusätzliche Begleiter/innen gilt ein Preis von 6€.
→ außer bei Raw 5€ pro SchülerIn am Tag / 7€ pro SchülerIn am Abend - 1 erwachsener Gast pro 10 SchülerInnen (und 12€ für jeden weiteren Erwachsenen)
→ außer bei Wasted land 7€ pro Schüler/in - 1 eingeladener Erwachsener pro 10 Schüler/innen (und 10€ für jeden weiteren Erwachsenen)
KONTAKT
FUSTINE COLOMBIER
fcolombier@tjp-strasbourg.com | 06 62 96 68 65
Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit & künstlerische Aktionen