BELLS AND SPELLS
Victoria Thierrée Chaplin & Aurélia Thierrée
In der Welt von Victoria Thierrée Chaplin gibt es viel Humor und den Glanz einer sanften Verrücktheit. Dieses dritte Stück, das sie für und mit ihrer Tochter Aurélia Thierrée geschaffen hat, ist keine Ausnahme. Sie entfaltet darin ihre Kunst der Bühnenbilder und Kostüme wie eine Puppenspielerin, die den Stoff zum Leben erweckt. Als Virtuosin der Illusion spielt sie mit unseren Wahrnehmungen und unserer Vorstellungskraft. In der Rolle einer unheilbaren Kleptomanin führt uns Aurélia Thierrée durch ein Labyrinth der Unruhe und der Poesie in unbekannte halluzinatorische Welten. Bei jedem unbändigen Bedürfnis nach Besitz findet sie sich plötzlich manipuliert und unter dem Einfluss der begehrten Objekte wieder. Sie scheinen einer Welt anzugehören, die sich selbst überlassen ist und in der alles auf unbestimmte Zeit neu erfunden wird. Ein Garderobenständer beginnt zu laufen. Sitze und ein Tisch rutschen, weichen aus, während sich eine Wand öffnet und ein Tänzerpaar zum Vorschein kommt. Alltägliche Gegenstände verwandeln sich in Hirngespinste. Das Seltsame verbindet sich hier mit dem Wunderbaren. Die Marodeuse spielt mit dem Unerwarteten, indem sie Diebstähle und Metamorphosen aneinanderreiht. Elegant und luftig entführt sie uns in libertäre Gefilde, die uns durch die Verbindung von Surrealismus, Burleske und Zauberei verzaubern.
1970 lernt die Tänzerin und Akrobatin Victoria Chaplin den Schauspieler und Regisseur Jean-Baptiste Thierrée kennen. Gemeinsam träumen sie von einem anderen Zirkus und gründen 1971 beim Festival von Avignon, Der Zirkus Bonjourdem Vorläufer des "Nouveau cirque". Victoria und Jean-Baptiste Thierrée entwickelten sich später zu einem persönlicheren Ansatz der Manegenkunst, bei dem die Phantasmagorie eine wichtige Rolle spielte. In Der imaginäre ZirkusSie werden auf der Bühne von ihren beiden Kindern, Aurelia und James, begleitet. Die Familie tritt auf der ganzen Welt auf. Sie machen als Duo weiter mit Der unsichtbare Zirkus.
Aurélia Thierrée, eine facettenreiche Tänzerin und Performerin, tourt u. a. mit der Londoner Gruppe Tiger Lilies und nimmt dann an Varieté-, Theater- und Kabarettaufführungen von Berlin bis New York teil.
2003 treffen sich Mutter und Tochter wieder, um gemeinsam zu gründen Das Oratorium von Aurelia. Nach Mauergeflüster im Jahr 2011, Bells and Spells ist im Jahr 2018 ihre dritte Zusammenarbeit.
Verteilung
EINE AUFFÜHRUNG VON VICTORIA THIERRÉE CHAPLIN MIT AURÉLIA THIERRÉE UND LUCAS RADZIEJEWSKI
BÜHNENBILD UND KOSTÜME VICTORIA THIERRÉE CHAPLIN
CHOREGRAPHIE ARMANDO SANTIN, VICTORIA THIERRÉE CHAPLIN
LICHT FIAMMETTA BALDISERRI UND FABIO BOZZETA
ASSISTENT FÜR SOUNDDESIGN DOM BOUFFARD
GENERALE REGIE GERD WALTER
LICHTREGIE NICK BURGE
TONREGIE CHRISTIAN LEEMANS
KOSTÜME & ACCESSOIRES MONIKA SCHWARZL
TOURNEEVERWALTERIN VIRGINIA FORLANI
Produktionsangaben
PRODUKTION VICTORIA THIERRÉE CHAPLIN / KOPRODUKTION LES CÉLESTINS - THÉÂTRE DE LYON, THÉÂTRE ATELIER CAROUGE GENÈVE, CHANGE PERFORMING ARTS MILAN
Richard Haughton