Nehmen Sie Platz in dieser originellen Stadtführung, einer Art dokumentarischem Theater. In diesem Stück, das er als "Spaziergang zur Begegnung mit uns selbst" bezeichnet, lädt Sie der Autor und Darsteller Thierry Combe von der Compagnie Pocket Théâtre dazu ein, Ihr Viertel Krutenau durch das Prisma kleiner Geschichten und Anekdoten zu entdecken.
Nachdem er einen zärtlichen Blick auf Narbonne, Dole, Mâcon und andere Städte des Grand Est geworfen hat, macht der Schauspieler in Straßburg Halt. Um diesen Spaziergang zu gestalten, trifft er sich zwei Tage lang mit den Einwohnern, um Aussagen und Erinnerungen zu sammeln. In den folgenden zwei Tagen schreibt Thierry Combe dieses Stück auf der Grundlage der geteilten Worte. Am fünften Tag liefert er uns ein einzigartiges Stück.
Seine einfühlsame Theatertour bringt mit Humor und Schalk persönliche und familiäre Geschichten zu Gehör. Es sind intime Geschichten, die aufgrund ihrer Universalität zu allen Menschen sprechen. Indem er die Straße in eine Bühne verwandelt, stellt sich Thierry Combe diesen Besuch als eine Reise ins Innere vor. Jeder kehrt verändert zurück, verbunden mit anderen und berührt von den vertraulichen Gesprächen, die er auf dem Weg erfährt.
Jede Aufführung ist ein großzügiger Versuch, den Zuschauerinnen und Zuschauern in ihrem Innersten zu begegnen. Ein zutiefst menschlicher Moment, der sich überraschend im öffentlichen Raum entfaltet.
Autor, Performer, Regisseur und künstlerischer Leiter der Kompanie Pocket Theater die er 2006 gründete, Thierry Combe setzt sich für ein aufrichtiges und populäres Theater ein. In dem Stück Léon (2015) liefert er eine Chronik über die Berufung zum Beruf an der Grenze zwischen Nostalgie und Aktivismus. Mit Jean-Pierre, Lui, Moi (2017), einer Rede über Behinderung und Geschwister, setzt der Schauspieler seine theatralisch-anthropologische Suche fort, indem er eine mündliche Schreibweise in Konfrontation mit dem Publikum entwickelt. Au Pire, Ça Marche! (2022) bietet ihm die Gelegenheit, zwischen so weitreichenden Themen wie Demokratie, Bildung und Fußball Slalom zu laufen. Mit La Conserverie Théâtrale (2021) lädt Thierry Combe uns schelmisch dazu ein, uns zu fragen, was uns ernährt und welchen Platz das Theater in unserem Leben einnimmt. 2024-25 schuf er das französisch-burkinische Diptychon Homme(s) Intègre(s)? in dem zwei Lebensgeschichten miteinander verwoben werden, als Mittel, um Kooperation, Reziprozität und Freundschaft zu hinterfragen.
" Bei der Behandlung starker gesellschaftlicher Themen, ausgehend von den gesammelten Worten, stützt sich die Kompanie auf das Intime und das Erlebte, um besser das Universelle zu erreichen. "
Le Journal de Saône-et-Loire, 2025
pockettheatre.de
Verteilung
Regie und Interpretation Thierry Combe
Komplizen Aurélien Dèque und Loli Jean-Baptiste
Bildnachweis Hélène Dodet
Produktionsangaben
Produktion Compagnie Pocket Théâtre
GROSSE BÜHNE
KREATION
Im Rahmen der Offenen Türen TJP