{"id":2029,"date":"2023-07-06T15:32:34","date_gmt":"2023-07-06T15:32:34","guid":{"rendered":"http:\/\/tjp-local.local\/?page_id=2029"},"modified":"2024-09-12T13:59:21","modified_gmt":"2024-09-12T13:59:21","slug":"collectif-en-scene","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/tjp-strasbourg.com\/de\/kreativkollektive\/collectif-en-scene\/","title":{"rendered":"Kollektiv auf der B\u00fchne"},"content":{"rendered":"
Bist du zwischen 10 und 13 Jahre alt und m\u00f6chtest gerne eine Auff\u00fchrung schreiben und gestalten? Juliette Steiner\u00a0<\/b>bildet sich in Szenografie an der Haute \u00c9cole des Arts du Rhin in Stra\u00dfburg und als Schauspielerin am Conservatoire de Colmar aus. 2016 gr\u00fcndete sie die Unternehmen Quai n\u00b07<\/a><\/span><\/em>Das St\u00fcck befindet sich am Rande der Gleise eines els\u00e4ssischen Bahnhofs. Die Regisseurin setzt sich f\u00fcr eine kooperative Arbeitsweise ein, bei der die verschiedenen Vokabeln ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eine B\u00fchnenschrift einflie\u00dfen. Dabei kreuzen sich plastische Recherchen, feministische und gesellschaftliche Fragestellungen, aber auch die Auseinandersetzung mit gro\u00dfen Mythen und deren Aktualisierung. Aufgrund ihres Engagements ist sie Gr\u00fcndungsmitglied des Vereins HFX Grand Est, der sich f\u00fcr die Gleichstellung der Geschlechter in der Kultur einsetzt. Sie wurde in das K\u00fcnstlerkomitee aufgenommen, das die erste Amtszeit von Kaori Ito am TJP begleitete. Dort schuf sie\u00a0Eine Ausstellung<\/i>\u00a0und ist mit ihr zusammen f\u00fcr ihr erstes St\u00fcck f\u00fcr ein sehr junges Publikum verantwortlich\u00a0Mo\u00e9 Mo\u00e9 Bum Bum<\/i>.<\/p> Michel Grasso<\/em><\/p><\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n \t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Marie NDiaye<\/strong>Sie wurde am 4. Juni 1967 in Pithiviers als Tochter eines Vaters senegalesischer Herkunft und einer franz\u00f6sischen Mutter geboren. Sie erhielt 2001 den Prix Femina f\u00fcr ihren Roman Rosie Carpe und 2009 den Prix Goncourt f\u00fcr Trois femmes puissantes. Mit ihrem St\u00fcck Papa doit manger ist sie eine von nur zwei lebenden franz\u00f6sischen Autoren, die in das Repertoire der Com\u00e9die Fran\u00e7aise aufgenommen wurden. \u2b62 Ver\u00f6ffentlichte B\u00fccher<\/a> Samstag, 7. & Sonntag, 8. Dezember Vom 7. bis 11. April 2025 Samstag, 26. April um 10 Uhr<\/span> Voller Tarif <\/strong>\u21d4\u00a0180 \u20ac
In diesem Jahr wird die Regisseurin und bildende K\u00fcnstlerin Juliette Steiner<\/strong> begleitet von einem\/einer Musiker\/in und einem\/einer Autor\/in das Steuer \u00fcbernehmen, um das Publikum an Bord zu nehmen. Collectif en sc\u00e8ne # 2<\/strong>. Du wirst dich auf ein verr\u00fccktes Theaterabenteuer einlassen. Vor den Scheinwerfern oder im Schatten, das Abenteuer wird gro\u00df sein: das einer multidisziplin\u00e4ren und menschlichen Kreation!
Was m\u00f6chtest du \u00fcber die Welt erz\u00e4hlen? Die drei K\u00fcnstler werden sich in den Dienst der Erz\u00e4hlungen der Jugendlichen stellen.
Das Wort wird aus Improvisationen und Schreibspielen entstehen. Deine Sorgen, deine Tr\u00e4ume, deine \u00c4ngste und deine Verr\u00fccktheiten werden der lebendige Stoff f\u00fcr diese Kreation auf der B\u00fchne sein. Die Worte werden gesungen, skandiert und graphisch dargestellt, um gemeinsam ein multidisziplin\u00e4res, freies und fr\u00f6hliches Spektakel zu erfinden!<\/p><\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n \t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\tJULIETTE STEINER<\/h3>\n
MARIE NDIAYE<\/h3>\n
Im Jahr 2009 schrieb sie am Drehbuch f\u00fcr Claire Denis' Film mit, Wei\u00dfes Material<\/em>.
Im Jahr 2020 Marguerite-Yourcenar-Preis f\u00fcr ihr Gesamtwerk.<\/p>
<\/span><\/em>\u00a9F. Mantovani Gallimard<\/em><\/p><\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n \t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t\n SCHREIBWOCHENENDEN <\/h4>\n
Samstag, 22. & Sonntag, 23. Februar 2025
TJP Gro\u00dfe B\u00fchne
<\/strong>7 rue des Balayeurs Strasbourg - Krutenau
<\/strong><\/p><\/div>\n <\/div>\n \n RESIDENZWOCHE <\/h4>\n
TJP Grande sc\u00e8ne & Th\u00e9\u00e2tre National de Strasbourg (Nationaltheater Stra\u00dfburg)<\/strong><\/p><\/div>\n <\/div>\n \n \u00d6FFENTLICHE AUFF\u00dcHRUNG <\/h4>\n
<\/strong>Allgemeine Wiederholung
Sonntag, 27. April um 10:30 Uhr<\/strong>
<\/span>\u00d6ffentliche Auff\u00fchrung
Nationaltheater Stra\u00dfburg
<\/b>1 av. de la Marseillaise, 67000 Strasbourg<\/p><\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n \t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\tPREISE & ANMELDUNG<\/h4>\n
<\/b>Solidarischer Tarif<\/strong>\u00a0\u21d4\u00a060 \u20ac (*)
<\/b>(*) <\/span>Arbeitsuchende Eltern, Empf\u00e4nger von Sozialleistungen (RSA, AAH, Mindestalter), freischaffende K\u00fcnstler, Autoren oder Inhaber der Carte \u00c9vasion \/ Eltern oder Teilnehmer\/innen mit Behinderungen
<\/i>Anmeldeschluss : <\/b>7. November 2024
INFOS & BUCHUNG :<\/span>
Julie Uffmann<\/b>\u00a0
juffmann@tjp-strasbourg.com<\/a>
06 12 74 13 14\u00a0\u00a0<\/p><\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n \t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t