TJP Banner Bild

SPECTACLE

SAISON 23 - 24

DIE WELT AUF DEM KOPF

Kaori Ito

TJP CDN Strasbourg - Grand Est

Banner Slide Image Banner Slide Image
Banner Slide Image Banner Slide Image
Banner Slide Image Banner Slide Image
Banner Slide Image Banner Slide Image
Banner Slide Image Banner Slide Image
Banner Slide Previous Icon
Banner Slide Next Icon

Zu spontan, um Erwachsene zu sein, sind die drei auf die Bühne gerufenen Charaktere auch viel zu gehemmt, um Kinder zu sein. Sie erschöpfen sich darin, dem Ruf zu folgen und der Situation gewachsen zu sein: die Welt zu retten! Ein bisschen hilflos, ein bisschen lächerlich, scheitern sie daran, sich in Superhelden zu verwandeln. Aber sind diese extravaganten Figuren, die im letzten Jahrhundert erfunden wurden und noch immer in unserer Vorstellungswelt leben, wirklich Vorbilder? Getragen vom Atem der Kinder und der Energie des Tanzes versuchen die drei angehenden Retter/innen, wieder aufzustehen, sich von Überflüssigem zu befreien und etwas Wesentlicheres, Grundlegenderes, aber auch Leichteres aus sich herauszuholen. Und wenn das das Geheimnis wäre, um die Welt wieder zu verzaubern, die Fantasie und die Freiheit der Kindheit wiederzufinden? Kaori Ito, die davon überzeugt ist, dass den Worten der Kinder und ihrer angeborenen Kreativität ein Platz eingeräumt werden muss, choreografiert hier ihr erstes Stück, das sich an ein junges Publikum richtet. Dafür sammelte sie die Aussagen von Kindern und stützte sich auf das Kamishibaï, ein Papiertheater, für das sie eine Geschichte zeichnete und schrieb, die von Denis Podalydès vorgelesen wurde. Das Haus der Geheimnisse erzählt von einer Welt, die rückwärts läuft und die nur durch die Geheimnisse der Kinder gerettet werden kann. Wie ein Übergangsritual geht dieses Kamishibai der Aufführung des Stücks voraus.

 

Tänzerin und Designerin seit 20 Jahren, Kaori Ito versucht, eine vitale Bewegung hervorzubringen, die die Körper verbindet und die Leere, das Unsichtbare und das Heilige existieren lässt. Sie wurde in Japan in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Modern Dance in New York. Sie war mehr als zehn Jahre lang Interpretin für große europäische Kompanien und verspürte das Bedürfnis, ihre eigene Kompanie zu gründen, um ihren künstlerischen Ansatz und ihre choreografische Handschrift weiterzuentwickeln. Sie gründete 2015 die Kompanie Himé. Nach einer autobiografischen Trilogie kehrt sie zu ihrer japanischen Kultur zurück, von der sie sich insbesondere inspirieren lässt, um 2020 das erste Stück zu kreieren, in dem sie nicht selbst auf der Bühne steht. Da sie von der Notwendigkeit überzeugt ist, Kindern Gehör zu verschaffen und ihrer Kreativität einen Platz zu geben, beginnt sie 2021 mit und für das junge Publikum zu kreieren. An der Schnittstelle von Kulturen und Sprachen, Strömungen, Praktiken und Disziplinen entwickelt Kaori Ito ein hybrides künstlerisches Vokabular und einen kreativen Ansatz auf dem Weg zu zeitgenössischen Ritualen. Beseelt von dem Wunsch, ein Projekt zu tragen, das mit der Jugend die Zukunft erträumt und ihr durch die Kunst Gestalt verleiht, widmet sich Kaori Ito 2023 diesem Wunsch, indem sie die Leitung des TJP, Centre Dramatique National de Strasbourg (Nationales Dramatisches Zentrum Straßburg). Sie möchte es zu einem transdisziplinären, interkulturellen und generationenübergreifenden Theaterort machen, der für die Transversalität der Kunst, die Bedeutung der Fragestellungen von Kindern und ihre Einbeziehung in kreative Prozesse eintritt.

*ZITAT TEXT INSPIRIERT VON PINA BAUSCH
SPRECHER MORGANE BONIS, BASTIEN CHARMETTE UND ADELINE FONTAINE
KÜNSTLERISCHE LEITUNG UND CHOREOGRAFIE KAORI ITO
KÜNSTLERISCHE ZUSAMMENARBEIT GABRIEL WONG
CHOREOGRAPHISCHER ASSISTENT AUF TOURNEE NOÉMIE ETTLIN ODER LOUIS GILLARD
DRAMATURGIEHILFE TAÏCYR FADEL
ZUSAMMENSETZUNG JOAN CAMBON
LICHTGESTALTUNG UND TECHNISCHE LEITUNG ARNO VEYRAT
TON-DESIGN ADRIEN MAURY
TELEFONDESIGN STEPHANE DARDET
HILFE BEI DEN KOSTÜMEN AURORE THIBOUT
AUSSENBLICK MICHEL OCELOT
LICHTREGIE ARNO VEYRAT ODER CAROLE CHINA
TONREGIE ADRIEN MAURY ODER COLINE HONNONS
DANKE DENIS PODALYDÈS, DELPHINE LANSON, ERHARD STIEFEL, STEIN DEQUIVRE, STEPHANE DARDET, JUSTINE SÈNE, LARA MASTRANTONIO, AMÉLA ALIHODZIC, CORALIE GUIBERT, LAURA TERRIEUX, LUCILA PIFFER, JUSTINE SÈNE UND ANNE VION
GEHEIMNISSE, MIT DEN STIMMEN DER KINDER PIA MAURY BELIN, ABEL BORY, ALMA BORY, ÉLIO FABRO PERRET, AYA AHBOURROU FAURE, LUCAS DOBIGEON, LUBIN DULIEU, SOLA TOUVET ITO UND MIT DER UNTERSTÜTZUNG VON GRUNDSCHULEN JOLIOT CURIE UND SADI CARNOT VON PANTIN, VON DIE VORSCHULE SUZANNE LACORE DU PRÉ-SAINT-GERVAIS, DE DER KINDERBAUERNHOF IN LABLACHÈRE UND VON DIE VORSCHULE PIERRE DEMONT IN FONTENAY-SOUS-BOIS

PRODUKTION TJP, CDN STRASBOURG - GRAND EST / KOPRODUKTIONEN KLAP-MAISON POUR LA DANSE MARSEILLE, MAC - MAISON DES ARTS ET DE LA CULTURE DE CRÉTEIL, LE CENTQUATRE-PARIS, FONTENAY EN SCÈNES / VILLE DE FONTENAY-SOUS-BOIS, THÉÂTRE DU FIL DE L'EAU - VILLE DE PANTIN MIT DER UNTERSTÜTZUNG DES DÉPARTEMENT SEINE-SAINT-DENIS, LA PLACE DE LA DANSE - CDCN TOULOUSE/OCCITANIE, MA SCÈNE NATIONALE - PAYS DE MONTBÉLIARD, THÉÂTRE DU NORD - CDN LILLE TOURCOING HAUTS-DE-FRANCE, FESTIVAL DE DANSE DE CANNES - CÔTE D'AZUR FRANKREICH, THÉÂTRE MASSALIA - MARSEILLE / MIT UNTERSTÜTZUNG DER FRANZÖSISCH-JAPANISCHEN SASAKAWA-STIFTUNG UND DER BNP PARIBAS-STIFTUNG
Anaïs Baseilhac

KLEINE SZENE

* In LSF angepasste Aufführungen. Regie: Deux Mains Sur Scène

April 2024

So. 14

10H17H

So. 16

10H14H30

Mi. 17

15H

Do. 18

10H14H30

Fr. 19

10H14H30

Sa. 20

10H17H

Reserve Button Icon Buchen