TJP Banner Bild

SPECTACLE

SAISON 23 - 24

BATTLE MEIN HERZ 2

Kaori Ito

TJP CDN Strasbourg - Grand Est

Banner Slide Image Banner Slide Image
Banner Slide Previous Icon
Banner Slide Next Icon

Kaori Ito choreografiert mit Darstellern verschiedener Stile ihre
porträtiert werden. Eine Feier des Tanzes in all seiner Vielfalt. Nach den Codes des Battle, nachdem sie sich gegenseitig beurteilt und zwischen Provokationen duelliert haben und Komplizenschaft laden die Künstler uns ein, mit ihnen auf der Tanzfläche zu tanzen, um eine abschließende Gemeinschaft in Form eines Balls zu erleben.
Sie lädt uns hier ein, uns vom Tanz, vom Anderen überwältigen zu lassen und gemeinsam erheben, um zu bekräftigen, dass wir am Leben sind!

 

Erstellt mit Issue Park und Louis Gillard, Tänzer, Battle my heart entstand aus Kaori Itos Wunsch, eine Reihe von Porträts von Darstellern zu initiieren, die durch ihre Stile und Einzigartigkeiten den Tanz in seiner ganzen Vielfalt exponieren und die Unvollkommenheiten dieser Darsteller sichtbar machen, um Menschlichkeit in ihnen hervorzubringen. Konfrontation über die Codes des battleWenn Sie "Tanzkämpfe", Soli oder getanzte Autobiografien schreiben, tragen Sie dazu bei, die Grenzen zwischen den Genres zu überwinden. Die beiden Kämpfer/innen beurteilen sich gegenseitig, fordern sich heraus, duellieren sich zwischen Provokation und Komplizenschaft, bis sie sich vom Tanz und vom anderen überwältigen lassen und sich gemeinsam und mit dem Publikum verherrlichen. Als Ort der Umwandlung von Lebensenergie und als Ort der Vermischung ist der battle wird zur Tanzfläche für eine abschließende Kommunion in Form eines Balls, um zu bestätigen, dass wir sehr lebendig sind! In Zusammenarbeit mit der Opéra National du Rhin orchestriert Kaori Ito in diesem Herbst eine neue Variation von Battle my heart : die Begegnung einer Tänzerin, Léonore Zurflüh, mit Alysia Hanshaw, einer Opernkünstlerin des Opernstudios der Opéra national du Rhin. Von Intuition geleitet, sucht Léonore Zurflüh immer nach der Aufrichtigkeit der Geste, der rohen Emotion, dem Adrenalin, der Kraft und dem Mut eines großzügigen Körpers. Ihr gegenüber steht die Kraft eines Soprans. Wer wird die Zeremonie mitreißen, der Tanz oder der Gesang?

 

Tänzerin und Designerin seit 20 Jahren, Kaori Ito versucht, eine vitale Bewegung hervorzubringen, die die Körper verbindet und die Leere, das Unsichtbare und das Heilige existieren lässt. Sie wurde in Japan in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Modern Dance in New York. Sie war mehr als zehn Jahre lang Interpretin für große europäische Kompanien und verspürte das Bedürfnis, ihre eigene Kompanie zu gründen, um ihren künstlerischen Ansatz und ihre choreografische Handschrift weiterzuentwickeln. Sie gründete 2015 die Kompanie Himé. Nach einer autobiografischen Trilogie kehrt sie zu ihrer japanischen Kultur zurück, von der sie sich insbesondere inspirieren lässt, um 2020 das erste Stück zu kreieren, in dem sie nicht selbst auf der Bühne steht. Da sie von der Notwendigkeit überzeugt ist, Kindern Gehör zu verschaffen und ihrer Kreativität einen Platz zu geben, beginnt sie 2021 mit und für das junge Publikum zu kreieren. An der Schnittstelle von Kulturen und Sprachen, Strömungen, Praktiken und Disziplinen entwickelt Kaori Ito ein hybrides künstlerisches Vokabular und einen kreativen Ansatz auf dem Weg zu zeitgenössischen Ritualen. Beseelt von dem Wunsch, ein Projekt zu tragen, das mit der Jugend die Zukunft erträumt und ihr durch die Kunst Gestalt verleiht, widmet sich Kaori Ito 2023 diesem Wunsch, indem sie die Leitung des TJP, Centre Dramatique National de Strasbourg (Nationales Dramatisches Zentrum Straßburg). Sie möchte es zu einem transdisziplinären, interkulturellen und generationenübergreifenden Theaterort machen, der für die Transversalität der Kunst, die Bedeutung der Fragestellungen von Kindern und ihre Einbeziehung in kreative Prozesse eintritt.

 

Leonore Zurflüh lernte in Israel den Tanz kennen und begann, bei der Kompanie Sharon Fridman zu arbeiten. Zwischen diesem Land, Madrid und Paris arbeitet sie anschließend als Tänzerin für verschiedene Kompanien: Benjamin Bertrand, David Drouard, Inbal Pinto and Avshalom Pollak Dance Company Collectif Work, Jeremy Nedd, Jean Guillaume Weiss, Cie Exlex, etc. Mit ihrer Leidenschaft für Video und Bilder arbeitet sie mit mehreren Regisseuren als Schauspielerin oder Choreographin zusammen.

Die britische Sopranistin Alysia Hanshaw wird am Royal College of Music in London ausgebildet. Sie gewann u. a. den Zweiten Preis beim Courtney Kenny Wettbewerb. Als Interpretin zahlreicher Rollen trat sie u. a. bei den Festivals Lyrique-en-mer und Glyndebourne auf. Nachdem sie 2022 an der Uraufführung von zwei Kammeropern teilgenommen hat, wird sie im September 2023 in das Opernstudio der Opéra national du Rhin aufgenommen und wird Nerea (Polifemo) und Der Schatten einer Jungfrau (Guercœur).

operanationaldurhin.eu

KÜNSTLERISCHE LEITUNG KAORI ITO
CHOREGRAPHIE KAORI ITO UND LEONORE ZURFLÜH
MIT LEONORE ZURFLÜH UND ALYSIA HANSHAW, KÜNSTLERIN DES OPERNSTUDIOS DER NATIONALOPER AM RHEIN

PRODUKTION TJP, CDN STRASBOURG - GRAND EST / OPÉRA NATIONAL DU RHIN
Josefina Perez Miranda

OPERNVORPLATZ

präsentiert mit der Opéra National du Rhin

30 min + Ball

ALLE PUBLIKANTEN

FREIER EINTRITT

Schwerhörigkeit

Nicht-französischsprachig

September

Mi. 20

19H